Für einen erfolgreichen Einstieg in den E-Commerce ist ein einfach zu bedienender und übersichtlicher Online Shop unverzichtbar. Händler und Selbstständige, die einen Online Shop aufbauen möchten, sehen sich einer Vielzahl von Wettbewerbern und Großhändlern wie Amazon gegenüber. Wie also einen Online Shop gestalten, der sich von der Masse abhebt und die Conversionrate steigert? Wir geben einige grundlegende Tipps, die beim Shop-Aufbau unbedingt zu beachten sind.
Die Startseite/Homepage Ihres Online Shops hat die wichtigste Funktion, um Besucher zu überzeugen und in zufriedene Kunden zu verwandeln. Im Regelfall werden für sämtliche Einzelartikel und Produkte weitere Unterseiten angelegt, die sich in einem CMS ohne Programmierkenntnisse erstellen, bearbeiten und löschen lassen. Um sich von anderen Shops abzugrenzen, sollten jedoch weitere Seiten beim Online Shop erstellen integriert werden:
Figma bietet gegenüber Anwendungen der Konkurrenz eine Reihe attraktiver Vorteile. Zwar sollte etwas Erfahrung in den Bereichen UX und UI vorliegen, mit diesen wird die Nutzung der Anwendung jedoch bequem und intuitiv möglich. Die wichtigsten Vorteile sind:
Fernab von Grafiken und Designs in der klassischen 2D-Ansicht lässt sich mit Adobe XD die dritte Dimension auf Bildschirm und Display ausnutzen. Mit plastischen Formen, Schattenwurf und mehr entstehen dreidimensionale Objekte, die dem Online-Shop eine größere Lebhaftigkeit verleihen.
Eine wesentliche Arbeitserleichterung unter XD bietet der Einsatz sogenannter Komponenten. Dies sind einzelne, grafische Komponenten wie Buttons oder Banner, die sich im Editor wie von Sketch und ähnlichen Lösungen gewohnt erstellen lassen. Die so erzeugten Komponenten sind jederzeit wiederverwendbar, eine Skalierung und Anpassung wird automatisch für alle verknüpften Designs durchgeführt.
Beim Anlegen einzelner grafischer Elemente lässt sich mit Zuständen arbeiten, die von klassischen Textlinks her bekannt sind. Vom Hover bis zum Klick für eine Aktivierung oder Deaktivierung lassen sich für jede Komponente bestimmte Interaktionen und Designs festlegen, die dem Online Shop eine größere Lebhaftigkeit verleihen.
Die oben angesprochene automatische Anpassung von Komponenten bietet einen immensen Vorteil bei der Erstellung von Layouts. Diese müssen je nach Inhalt nicht mehr manuell angepasst werden, vielmehr werden inhaltsbasierte Veränderungen durchgeführt. Vorteil für den Shoppingnutzer: Aktuell nicht benötigte Inhalte werden gar nicht erst eingeblendet.
Ein großer Push für den Workflow beim Online Shop aufbauen, entsteht durch den unkomplizierten und direkten Import aus der Adobe-Suite. Projekte, die grafisch über Photoshop oder den Adobe Illustrator angelegt wurden, lassen sich durch eine intelligente Import-Funktion bequem einbinden. Dies gilt sogar auch für Dateien von Sketch als Alternative, damit die Umstellung auf Adobe XD nicht aufgrund bisheriger Gewohnheiten scheitert.
Adobe bietet die Anwendung für eine bessere Performance beim Online Shop Aufbau als kostenlose Testversion mit einer Laufzeit von sieben Tagen an. In dieser Zeit lassen sich sämtliche Funktionen uneingeschränkt testen, wobei der Nutzer keinerlei Verpflichtungen eingeht.
Nach Ablauf der Testversion können sich Anwender für eine monatliche Nutzungsgebühr von aktuell 11,89 Euro für die weitere Nutzung der Software entscheiden. Falls neben der Erstellung von Designs für Shops und Apps die gesamte Adobe-Suite genutzt werden soll, ist dies zu einem monatlichen Pauschalpreis von aktuell 59,49 Euro möglich. Gerade für professionelle Anwender ist dieser Betrag absolut vertretbar.
Für ein professionelles UI Design bietet XD von Adobe eine Fülle durchdachter und praktischer Funktionen, die das grafische Arbeiten einzeln oder im Co-Editing erheblich vereinfachen. Adobe XD versteht sich nicht als einfaches Tool, sondern als funktionelle Design-Plattform, speziell in Kooperation mit der weiteren Adobe-Suite.
Für Anwender, die professionell im Grafikdesign zu Hause sind und bereits auf Adobe-Produkte vertrauen, ist die Umstellung auf diese Alternative zu Sketch einen Versuch wert. Da viele Funktionen mit Sketch vergleichbar sind, sollten sonstige Anwender in der siebentägigen Testphase herausfinden, welche Lösung individuell zu einer besseren Performance führt und den Arbeitsalltag beschleunigt.